:: Speziell für Migranten ::
Hauswirtschaft und Stationshilfe inkl. Grundlagen Schneiderei - 640 UE

 

Sprachanforderungen: A2/B1 - Der Unterricht ist speziell auf das Sprachniveau ausgelegt.

Maßnahmenummer: 955/…/2023

Mit der Etablierung von Hauswirtschafter*innen inkl. Grundlagen Schneiderei (m/w/d) soll jedes Unternehmen in Deutschland unterstützt und gefördert werden.
 
Hauswirtschaftler und Hauswirtschaftlerinnen sind „Allrounder“ und übernehmen eine Vielzahl von Aufgaben. Einkäufe organisieren und Speisen zubereiten, Kinder und Jugendliche teilweise betreuen, Textilien pflegen und reparieren. Den Haushalt, die Wohngruppe, die Institution in Ordnung halten sowie kleine Reinigungsaufgaben übernehmen.
  
Dem Hauswirtschafter steht ein breites Feld an Arbeitsstätten offen. Darum hat der Job auch grandiose Zukunftsaussichten. Es gibt immer etwas zu tun und die Position lässt sich weder durch einen Roboter ersetzen, noch wegrationalisieren. Um noch breiter aufgestellt zu sein erlernen die Teilnehmer zusätzlich Grundlagen im Bereich Schneiderei und Modedesign. Hintergrund ist die heutige Nutzung von gebrauchten Stoffen und Kleidung und Erstellung neuer Dinge. Refashion – Upcycling.

Einsatzgebiete
Das Tätigkeitsfeld von Hauswirtschaftern/ Hauswirtschafterinnen ist vielseitig und beschränkt sich keinesfalls auf das Führen eines Privathaushaltes.
Hauswirtschafter/-innen können zudem auch in Unternehmen wie Reinigungen, in Kliniken oder Einrichtungen der Rehabilitation sowie in ambulanten Pflegeeinrichtungen arbeiten.
Aber auch aufgrund der Zusatzinhalte des Bereiches Schneiderei sind weitere viele Einsatzmöglichkeiten vorhanden.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an interessierte Arbeitssuchende
• mit oder ohne Migrationshintergrund
• mit oder ohne Berufsabschluss
• mit oder ohne krankheitsbedingte Einschränkungen
• und bereits teilweise qualifizierte Asylbewerber.

Inhalte
• Allgemeine Haushaltsführung
• Grundtechniken der Hausreinigung und der Wäschepflege kennen und anwenden
• Räume gestalten und dekorieren
• Arbeitsvorgänge, Budgets planen und überwachen
• Haus und Gartenbewirtschaftung
• Berufs- und sozialrechtlichen Grundlagen in der Haus und Familienpflege
• Kommunikation
• Konfliktmanagement
• Wirtschaftliche Haushaltsführung
• Ernährungslehre
• Lebensmittelkunde
• Grundlagen der Hygiene übergreifend
• Körperhygiene, Lebensmittelhygiene
• Grundlegende Reinigungstätigkeiten
• Textilien Reinigen und Pflegen
• Flecken entfernen, Handwäsche, Textilreinigung
• Reparatur von Kleidung, Anpassung von Kleidung
• Grundlagen der Schneiderei
• Grundlagen Design
• Zeichnungen erstellen/ anwenden
• Modelschnitte erzeugen
• Kleidungsstücke vollenden
• Materialplanung
• Erstellung neuer Einzelstücke
• Upcycling und Refashion

Laufzeit: 640 Unterrichtsstunden in Teilzeit

  

Flyer zum Kurs als PDF-Download

  

In Kooperation mit